DIE VERWENDUNG VON ONLY COLD BIETET SICH IN EINER VIELZAHL VON ANWENDUNGSSITUATIONEN AN:
Sportverletzungen

ES GIBT NUR WENIGE SPORTARTEN, DIE FREI VON VERLETZUNGSRISIKEN SIND. SOBALD BEWEGUNG UND VOR ALLEM AUCH KÖRPERKONTAKT MIT DABEI SIND, GEHÖREN SPORTVERLETZUNGEN EINFACH DAZU. EGAL OB VERSTAUCHUNG, UMKNICKEN, PRELLUNG, ZERRUNG ODER AUSRENKUNG, DIE EMPFOHLENE BEHANDLUNG EINES SPORTMEDIZINERS WIRD STETS ÄHNLICH LAUTEN UND SICH AN DER SOGENANNTEN "PECH"-FORMEL ORIENTIEREN:
Pause:Sportliche Aktivität abbrechen und betroffene Gelenke bzw. Muskeln schonen. Jede weitere Belastung kann Bänder und Kapsel bzw. Muskeln weiter schädigen und damit eine Prognose erheblich verschlechtern.
Eis: Das verletzte Körperteil kühlen (mindestens 15-20 Minuten, besser länger). Bislang wurden zumeist Eissprays für die unmittelbare Erstversorgung eingesetzt und anschließend Eispackungen oder Umschläge mit kaltem Wasser. Die Kälte bewirkt dabei, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen und weniger Blut austritt.
Compression: Einen elastischen Druckverband anlegen. Dieser stabilisiert das Gelenk/den Muskel, presst das Gewebe zusammen und verhindert somit Blutaustritt aus verletzten Gefäßen. Damit beugt er einem größeren Bluterguss und einer Schwellung vor.
Hochlagern: Die verletzte Extremität möglichst hochlagern. Dies bewirkt, dass das Blut aus dem verletzten Muskel/Gelenk leichter zum Herzen zurück fließt. Dies reduziert den Druck in den venösen Gefäßen im Verletzungsgebiet, so dass weniger Blut aus den verletzten Venen austritt.
Gelenkverschleiss
Sport- und altersbedingter Gelenkverschleiß betrifft vor allem Knie, Hüfte, Schulter, Wirbelsäule, Finger- und Zehengelenke sowie Sprunggelenke.
Neben Bewegung (z.B. Krankengymnastik), schmerzstillenden Medikamenten oder auch Gelenkinjektionen haben sich auch Wärme- und Kältebehandlungen als hilfreiche Behandlungsansätze bewährt.
ONLY COLD hilft betroffenen Gelenken ganz allgemein zu verbesserter Entspannung und Regeneration. Im Falle entzündeter Gelenke verhindert die Kühlung eine Ausbreitung der Entzündungsherde und führt darüber hinaus zu einer verbesserten Abschwellung.

Je nach Stadium des Gelenkverschleißes sollte allerdings unbedingt ärztlicher Rat hinzugezogen werden.
Wetterfühligkeit und Migräne

Das wichtigste Symptom von Wetterfühligkeit und Migräne sind starke, meist einseitige Kopfschmerzen. Daneben treten aber auch weitere Beschwerden wie Lichtscheu oder Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen auf. Außerdem können verschiedene neurologische Ausfälle (z.B. Sehstörungen) eine Migräne ankündigen.
Mediziner sind sich weitgehend einig, dass Migräne nicht vollständig heilbar ist. Sehr wohl lassen sich aber Häufigkeit und Intensität einzelner Schmerzattacken reduzieren. Dazu gibt es einen ganzen Strauß an Möglichkeiten:
Vermeidung von auslösenden Faktoren wie bspw. Stress, Lebens- und Genussmittel, veränderter Schlaf-Wach-Rhythmus, etc.
Verhaltenstherapie (Ablegen von Denk- und Verhaltensmustern, die Stress erzeugen)
Neurofeedback (Aktives Erzeugen von Entspannungszuständen im Kopf) & andere Entspannungstechniken
Ausdauersport
Vorbeugende Medikamente (z.B. Betablocker)
ONLY COLD-Kühlpflaster im Nacken oder auf der Stirn können mit dazu beitragen, das Gefühl von Entspannung im Kopf zu erreichen oder bereits eingetretenen Kopfschmerz erträglicher zu machen.
Fieberhafte zustände

Bei Fieber wehrt sich der Körper in aller Regel gegen schädliche Einflüsse wie bspw. schädliche Krankheitserreger. Die Körpertemperatur ist dann über die Normalwerte hinaus erhöht. Gerade weil Fieber eine Abwehrreaktion des eigenen Körpers ist, sollte und muss man es nicht in jedem Fall behandeln. Klettert die Temperatur aber auf über 39° Celsius, kann man mit geeigneten Hausmitteln das Fieber senken:
Viel Trinken! Fiebrige Patienten sollten unbedingt auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Faustregel: Ausgehend von einer Körpertemperatur von 37° Celsius sollte bei jedem Grad Temperaturerhöhung 1 Liter Flüssigkeit zusätzlich zur empfohlenen normalen Trinkmenge (ca. 2 Liter) pro Tag getrunken werden. Besonders empfehlenswert sind schweißtreibende und fiebersenkende Teesorten wie bspw. Lindenblüten oder Holunderblüten).
Wadenwickel. Mit kalten, feuchten Tüchern werden die Waden der lang ausgestreckten Beine zwei bis drei Mal für jeweils fünf Minuten umwickelt und mit trockenen Tüchern abgedeckt.
Lauwarmes Bad. Absenkung der Badewasser-Temperatur von anfangs Körpertemperatur auf etwa 25° Celsius. Anschließend gut abtrocknen und ins Bett legen.
Bettruhe.
Helfen Hausmittel nicht weiter und ist der Patient bei hohem Fieber zudem geschwächt, können fiebersenkende Medikamente zum Einsatz kommen. Die Bandbreite reicht hier von Arzneisäften und Zäpfchen bis hin zu Tabletten und Infusionen.
ONLY COLD kann durch die anhaltende, kühlende Wirkung dazu beitragen, dass die Fiebersymptome (z.B. starker Temperaturanstieg und trockene, heiße Haut) besser erträglich sind. Die Notwendigkeit einer konsequente Behandlung der jeweiligen Fieberursache(n) – falls nötig mit ärztlicher Begleitung – besteht davon unabhängig weiterhin.
Hohe Aussentemperaturen

Gelegentlich wollen oder müssen Menschen sich längere Zeit bei hohen Außentemperaturen aufhalten. Dies kann im Rahmen der Freizeitgestaltung (z.B. Musikfestival, Sportturnier, etc.) ebenso sein wie berufsbedingt.
ONLY COLD-Kühlpflaster bieten in diesem Zusammenhang – neben der natürlich unerlässlichen Aufnahme von ausreichender Flüssigkeit) – lang anhaltende Abkühlung an jeder gewünschten Körperstelle. So wird es garantiert nicht zu heiß…
Sportverletzungen
ES GIBT NUR WENIGE SPORTARTEN, DIE FREI VON VERLETZUNGSRISIKEN SIND. SOBALD BEWEGUNG UND VOR ALLEM AUCH KÖRPERKONTAKT MIT DABEI SIND, GEHÖREN SPORTVERLETZUNGEN EINFACH DAZU. EGAL OB VERSTAUCHUNG, UMKNICKEN, PRELLUNG, ZERRUNG ODER AUSRENKUNG, DIE EMPFOHLENE BEHANDLUNG EINES SPORTMEDIZINERS WIRD STETS ÄHNLICH LAUTEN UND SICH AN DER SOGENANNTEN "PECH"-FORMEL ORIENTIEREN:
Pause:Sportliche Aktivität abbrechen und betroffene Gelenke bzw. Muskeln schonen. Jede weitere Belastung kann Bänder und Kapsel bzw. Muskeln weiter schädigen und damit eine Prognose erheblich verschlechtern.
Eis: Das verletzte Körperteil kühlen (mindestens 15-20 Minuten, besser länger). Bislang wurden zumeist Eissprays für die unmittelbare Erstversorgung eingesetzt und anschließend Eispackungen oder Umschläge mit kaltem Wasser. Die Kälte bewirkt dabei, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen und weniger Blut austritt.
Gelenkverschleiss
Sport- und altersbedingter Gelenkverschleiß betrifft vor allem Knie, Hüfte, Schulter, Wirbelsäule, Finger- und Zehengelenke sowie Sprunggelenke.
Neben Bewegung (z.B. Krankengymnastik), schmerzstillenden Medikamenten oder auch Gelenkinjektionen haben sich auch Wärme- und Kältebehandlungen als hilfreiche Behandlungsansätze bewährt.
ONLY COLD hilft betroffenen Gelenken ganz allgemein zu verbesserter Entspannung und Regeneration. Im Falle entzündeter Gelenke verhindert die Kühlung eine Ausbreitung der Entzündungsherde und führt darüber hinaus zu einer verbesserten Abschwellung.
Je nach Stadium des Gelenkverschleißes sollte allerdings unbedingt ärztlicher Rat hinzugezogen werden.
Wetterfühligkeit und Migräne
Das wichtigste Symptom von Wetterfühligkeit und Migräne sind starke, meist einseitige Kopfschmerzen. Daneben treten aber auch weitere Beschwerden wie Lichtscheu oder Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen auf. Außerdem können verschiedene neurologische Ausfälle (z.B. Sehstörungen) eine Migräne ankündigen.
Mediziner sind sich weitgehend einig, dass Migräne nicht vollständig heilbar ist. Sehr wohl lassen sich aber Häufigkeit und Intensität einzelner Schmerzattacken reduzieren. Dazu gibt es einen ganzen Strauß an Möglichkeiten:
Vermeidung von auslösenden Faktoren wie bspw. Stress, Lebens- und Genussmittel, veränderter Schlaf-Wach-Rhythmus, etc.
Verhaltenstherapie (Ablegen von Denk- und Verhaltensmustern, die Stress erzeugen)
Neurofeedback (Aktives Erzeugen von Entspannungszuständen im Kopf) & andere Entspannungstechniken
Ausdauersport
Vorbeugende Medikamente (z.B. Betablocker)
ONLY COLD-Kühlpflaster im Nacken oder auf der Stirn können mit dazu beitragen, das Gefühl von Entspannung im Kopf zu erreichen oder bereits eingetretenen Kopfschmerz erträglicher zu machen.
Fieberhafte zustände
Bei Fieber wehrt sich der Körper in aller Regel gegen schädliche Einflüsse wie bspw. schädliche Krankheitserreger. Die Körpertemperatur ist dann über die Normalwerte hinaus erhöht. Gerade weil Fieber eine Abwehrreaktion des eigenen Körpers ist, sollte und muss man es nicht in jedem Fall behandeln. Klettert die Temperatur aber auf über 39° Celsius, kann man mit geeigneten Hausmitteln das Fieber senken:
Viel Trinken! Fiebrige Patienten sollten unbedingt auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Faustregel: Ausgehend von einer Körpertemperatur von 37° Celsius sollte bei jedem Grad Temperaturerhöhung 1 Liter Flüssigkeit zusätzlich zur empfohlenen normalen Trinkmenge (ca. 2 Liter) pro Tag getrunken werden. Besonders empfehlenswert sind schweißtreibende und fiebersenkende Teesorten wie bspw. Lindenblüten oder Holunderblüten).
Wadenwickel. Mit kalten, feuchten Tüchern werden die Waden der lang ausgestreckten Beine zwei bis drei Mal für jeweils fünf Minuten umwickelt und mit trockenen Tüchern abgedeckt.
Lauwarmes Bad. Absenkung der Badewasser-Temperatur von anfangs Körpertemperatur auf etwa 25° Celsius. Anschließend gut abtrocknen und ins Bett legen.
Bettruhe.
Helfen Hausmittel nicht weiter und ist der Patient bei hohem Fieber zudem geschwächt, können fiebersenkende Medikamente zum Einsatz kommen. Die Bandbreite reicht hier von Arzneisäften und Zäpfchen bis hin zu Tabletten und Infusionen.
ONLY COLD kann durch die anhaltende, kühlende Wirkung dazu beitragen, dass die Fiebersymptome (z.B. starker Temperaturanstieg und trockene, heiße Haut) besser erträglich sind. Die Notwendigkeit einer konsequente Behandlung der jeweiligen Fieberursache(n) – falls nötig mit ärztlicher Begleitung – besteht davon unabhängig weiterhin.
Hohe Aussentemperaturen
Gelegentlich wollen oder müssen Menschen sich längere Zeit bei hohen Außentemperaturen aufhalten. Dies kann im Rahmen der Freizeitgestaltung (z.B. Musikfestival, Sportturnier, etc.) ebenso sein wie berufsbedingt.
ONLY COLD-Kühlpflaster bieten in diesem Zusammenhang – neben der natürlich unerlässlichen Aufnahme von ausreichender Flüssigkeit) – lang anhaltende Abkühlung an jeder gewünschten Körperstelle. So wird es garantiert nicht zu heiß…